©

Programm-Höhepunkte
der Herbstmesse 2025

Die Herbstmesse lädt zu einem unterhaltsamen Volksfest ein und bietet an fünf Tagen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Highlights:
Überblick zum Messeprogramm

Naturraum Vorarlberg
erleben. verstehen. wertschätzen.

Freigelände Süd

Wie schmeckt Heimat? Wie klingt der Wald? Wie fühlt sich Landwirtschaft an?
Im „Naturraum Vorarlberg“ entdecken Sie, wie lebendig regionale Landwirtschaft sein kann. Hier verbinden sich Tradition und Innovation und machen sichtbar, wie eng Natur, Technik und Handwerk in Vorarlberg zusammenwirken. An interaktiven Stationen und bei spannenden Vorführungen erleben Sie Landwirtschaft praxisnah und zukunftsorientiert.

🌲 ExpertInnen der Wildbach- und Lawinenverbauung machen sichtbar, wie moderne Technik und naturnahe Pflege gerade in steilen Lagen erfolgreich zusammenspielen.

🌲 Im Bereich Forstwirtschaft wird gezeigt, wie sich Tradition und moderne Technik bei der Holzbringung mit Noriker-Pferden ergänzen. Parallel dazu werden Maschinen, Schutzbekleidung und Ausrüstung präsentiert, die den Arbeitsalltag sicherer machen.

🐴 HaflingerzüchterInnen erzählen von ihrer Arbeit und zeigen, wie viel Wissen und Herzblut in der Haltung dieser besonderen Pferde steckt.

🪵 Bei den HolzschnitzerInnen können Sie mitverfolgen, wie aus rohem Holz kunstvolle Brunnen und Tierfiguren entstehen.

🌾 Die Landjugend und Jungbauernschaft informiert über das traditionelle Sensenmähen, von der Auswahl des richtigen Werkzeugs über das Schleifen und Dengeln bis hin zur Pflege. Unter fachkundiger Anleitung dürfen Sie auf der Wiese die Technik des Sensenmähens selbst ausprobieren.

🐇 Am Bauernmarkt begeistern Kleintiere die jungen MessebesucherInnen und laden zum Entdecken und Staunen ein.

Seien Sie gespannt, wie das Thema "Naturraum Vorarlberg" auf der Herbstmesse inszeniert wird.

A small excavator on a rocky slope with trees and plants, near a cascading water feature, beside a metal building under a clear blue sky. © Udo Mittelberger-
Herbstmesse 2022: Bauernmarkt © Messe Dornbirn Udo Mittelberger

Regional & nachhaltig

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt des „Vereins vom Ländle Bur“ ist ein wichtiger Teil der Themenwelt "Naturraum Vorarlberg" und Landwirtschaft. Er unterstreicht die Bedeutung des Direktverkaufs, indem er bäuerliche Erzeugnisse anbietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Landwirte persönlich kennenzulernen und die frischen, mit viel Liebe hergestellten Produkte vor Ort zu verkosten.

Während Sie durch das vielfältige Angebot an regionalen Köstlichkeiten schlendern, dürfen sich Ihre Kinder auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Streicheleinheiten für Kleintiere, Kuhmelken oder Kegelspielen sorgen für strahlende Augen. Und wer sich austoben möchte, kann auf der riesigen Strohhüpfburg, inklusive einer Rutsche, die direkt ins Stroh führt, herumtollen.

Moviecars & Cosplay
Halle 8

Auf der Herbstmesse verschmelzen gegensätzliche Welten zu einem stimmigen Ganzen. Blasmusik trifft auf SuperheldInnen, während Ritter in leuchtenden LED-Rüstungen die Bühne erobern und für staunende Gesichter sorgen. Filmleidenschaft trifft auf echtes Handwerk – überraschend, lebendig und handwerklich beeindruckend.

Legendäre Filmautos bestaunen: Es erwarten Sie Fahrzeuge wie K.I.T.T. (Knight Rider), den Tumbler (Batman), ECTO-1 (Ghostbusters) und den Manta (Manta Manta).

Cosplay-Handwerk live erleben: An den Crafting-Tischen können Sie CosplayerInnen über die Schulter schauen und miterleben, wie die aufwendig gestalteten Kostüme entstehen. Erhalten Sie Einblicke in ihre Arbeit und das Herzblut, das in jedem Detail steckt.

Schätze finden auf dem Nerdy Flohmarkt: Auf der Suche nach besonderen Fundstücken? Der Nerdy Flohmarkt bietet am Sonntag Cosplay-Zubehör, Games, Konsolen und echte Sammlerstücke aus Film, Manga und Comics.

Three people in elaborate, horned costumes pose at a convention, surrounded by attendees and vendor booths in the background. © ©L.Brosi

Mohrenbräu-Wirtschaftszelt

Öffnungszeiten tagsüber

täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten: Freitag und Samstag

Freitag bis 00:30 Uhr
Samstag bis 1:30 Uhr

VN Preisjassen
Größtes Preisjassen in Vorarlberg

Mohrenbräu-Halle 13

Im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt treffen sich bis zu vierhundert JasserInnen zum größten Preisjassen des Landes.

🌳 Authentische Jass-Tradition: Gespielt wird nach den klassischen Vorarlberger Regeln – mit Bodentrumpf, ohne Stöck und Wies.
🌳 Attraktive Preise: Hochwertige Sachpreise für alle TeilnehmerInnen, plus Hauptpreise für die besten Platzierungen.
🌳 Stimmungsvolle Atmosphäre: Durch den Nachmittag führt kein Geringerer als „Jasspapst“ Günter Wohlgenannt – charmant, kompetent und unterhaltsam.
🌳 Gutes tun inklusive: Das gesamte Sackgeld wird an einen sozialen Zweck gespendet.

Ob Jass-Profi oder Neuling: Das VN-Preisjassen steht für gelebte Vorarlberger Kultur und lädt alle zum Mitmachen ein.

Datum: Samstag, 6. September 2025
Uhrzeit: 13:00–16:15 Uhr
Ort: Mohrenbräu-Wirtschaftszelt
Preise: Für alle, mit Chance auf Top-Gewinne

 © Messe Dornbirn
Orchestra in blue vests performing on stage with red drapes overhead, facing an audience in a large auditorium. © Udo Mittelberger

Mohrenbräu-
Wirtschaftszelt
Tagesprogramm

50 Jahre Messequartier! Seit einem halben Jahrhundert ist das Mohrenbräu-Wirtschaftszelt das Herzstück jeder Veranstaltung. Erlebe hier lebendige Volkskultur mit regionaler Musik und geselligem Beisammensein.

Mittwoch

Bärig Böhmisch
60er Musikanten Dornbirn
Trio Blechig

Donnerstag

Die Bauernkapelle Dornbirn
Die Saminataler
Die vier Stadelmusikanten

Freitag

Neukircher Musikanten
bö-mix Böhmische Blasmusik
Hatler Seniorenmusig
Hatler Jugendmusig

Samstag

Musikverein Dornbirn-Rohrbach
Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden
Stadtmusik Dornbirn
VN-Preisjassen
Bierfassanstich der Mohrenbrauerei

Sonntag

ORF Radio Vorarlberg Musikbrunch
Roadwork
Lou mit Band

.

Beats & Brass
im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt

Abends wird das Mohrenbräu-Wirtschaftszelt zur Bühne für starke Live-Acts: Das Jubiläum „175 Jahre Hatler Musig“, das Bühnen-Comeback von Bluatschink & Band und die energiegeladene Riedberg Party-Band bringen Musikvielfalt und Stimmung ins Messequartier. Der traditionelle Fassanstich markiert den Start des ersten Oktoberfests der Saison und wird begleitet von frisch gezapftem Bier, dem beliebten Messehennele und echtem Festzeltambiente.
 ©
 © Bluatschink

Abendprogramm

Freitag

175 Jahre Hatler Musig - Jubiläumskonzert

Der Abend beginnt mit dem Jubiläumskonzert der Hatler Musig. Das Konzert steht ganz unter dem Motto „175 Jahre Musizieren im Hatlerdorf“ und nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Musikstücken.

Bluatschink & Band live in Vorarlberg
Einziges Comeback-Konzert im Ländle

Das beliebte Liedermacher-Duo Bluatschink mit Margit & Toni Knittel kommt im Rahmen der Comeback-Tour 2025 nach Vorarlberg und gibt ein exklusives Konzert im Messequartier Dornbirn. MusikliebhaberInnen dürfen sich auf einen Abend voller Herz, Humor und musikalischer Vielfalt freuen.

Seit über 30 Jahren begeistert Bluatschink mit einer einzigartigen Mischung aus Austropop, Weltmusik und Arrangements im Lechtaler Dialekt. Ihre Lieder verbinden Generationen und berühren mit Charme, Tiefgang und Humor.

  • Freitag:
    18:00 bis 20:30 Uhr: Hatler Musig Jubiläumskonzert
  • Freitag:
    20:30 bis 21:00 Uhr bzw. 22:30 bis 00:30 Uhr: DJ
  • Freitag:
    21:00 bis 22:30 Uhr: Bluatschink - Comeback Tour mit Margit & Toni Knittel
  • Gratis Eintritt nur mit gültigem Messeticket.

    Konzertkarten sind inklusive Freigetränk bis 19:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

    Keine Reservierungen möglich. Einlass nur solange noch freie Plätze im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt zur Verfügung stehen.

    Es empfiehlt sich, schon am Nachmittag auf die Herbstmesse zu kommen, um sich frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren.
    Gratis An- und Abreise mit dem VVV-Ticket.

    Samstag

    Erstes Oktoberfest der Saison
    mit der Riedberg Party-Band

    Wir laden Sie zum Oktoberfest ins Messequartier ein.

    Kommen Sie ins Mohrenbräu-Wirtschaftszelt und freuen Sie sich auf ein frisch gezapftes Bier, das tradiitionelle Messehennele und gute Live-Musik.
    Für die perfekte Stimmung bis in die Morgenstunden sorgt die Riedberg Party-Band. Mit ihrer rockigen Energie und einem Repertoire von Alpenhits über Schlager bis hin zu Metallica und Hardrock ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  • Samstag:
    18:00 bis 19:00 Uhr bzw. 22:00 bis 00:30 Uhr DJ Marco MZEE
  • Samstag:
    19:00 bis 22:00 Uhr: Riedberg Party-Band
  • Gratis Eintritt nur mit gültigem Messeticket.

    Konzertkarten sind inklusive Freigetränk bis 19:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

    Keine Reservierungen möglich. Einlass nur solange noch freie Plätze im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt zur Verfügung stehen.

    Es empfiehlt sich, schon am Nachmittag auf die Herbstmesse zu kommen, um sich frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren.
    Gratis An- und Abreise mit dem VVV-Ticket.
     ©
     ©

    Fitness mit Move Event
    Halle 3

    Bereit für ein Fitnesserlebnis, das bewegt? Das MOVE Event bringt Bewegung, Energie und Lebensfreude auf die Herbstmesse. In über 30 abwechslungsreichen Kurseinheiten von Jumping Fitness über Yoga Flow bis zu Dance Aerobic kannst du neue Formate ausprobieren, dich mitreißen lassen und frische Motivation tanken. Egal ob du gerade erst beginnst oder schon lange trainierst, ob jung oder jung geblieben – hier kommt ganz Vorarlberg gemeinsam in Bewegung. Erlebe inspirierende TrainerInnen aus dem In- und Ausland live vor Ort, stelle deine Fragen und entdecke, wie viel Spaß Fitness machen kann.

  • Täglich jeweils 30 min:
    10:30 | 11:30 | 12:30 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00 Uhr
  • .

    Rummelplatz
    Freigelände

    Ein Riesenrad, Karussell, Kinderzug und vieles mehr versprechen Spaß für die kleinen und großen Familienmitglieder.

    Messe-Maskottchen Doro
    Freigelände

    Messe-Maskottchen Doro bringt Kinder mit einem eigenen Lied zum Tanzen und posiert gerne für Selfies.

    Kistenklettern VO ÜS
    Mohrenbräu-Allee

    Im Freigelände erwartet alle Mutigen das beliebte Kistenklettern VO ÜS. Es ist eine einzigartige Herausforderung, bei der Sie ihre Schwindelfreiheit und Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen können.

    Kletterzeiten:
    täglich von 10.30 bis 13.30 und 14.30 bis 17.30 Uhr

    Messe-Rallye

    Aufgaben an verschiedenen Stationen lösen, Aufkleber für den Rallye-Pass sammeln und am Schluss einen Überraschungspreis gewinnen. Weitere Infos zur Rallye bekommen Sie bei den Infoständen beim Eingang F oder im Freigelände Süd.

    Gratis Kindereis
    Info Mitte, Freigelände Süd

    Für jede Kinder-Eintrittskarte oder Eis-Gutschein (für Kinder unter 6 Jahren) gibt es ein Gratis-Eis bei der Info-Mitte im Freigelände Süd.

    Kinderbaustelle
    Halle 9

    Die HandwerkerInnen von Morgen dürfen in der Kinderbaustelle in der Halle 9 hämmern, schrauben oder mauern . Hier werden von der Landesberufsschule Dornbirn unterschiedliche Berufsarten vorgestellt und den Kindern die Möglichkeit geboten, diesen selbst mal auszuprobieren. So werden die Kleinsten zu Maurern, Malern oder Tischler.

    1
    Paar mit Luftballons im Freigelände der Herbstmesse. © Udo Mittelberger
    Volksfest
    .
    2
    Rummelplatz bei der Herbstmesse Dornbirn © Messe Dornbirn © Udo Mittelberger
    Rummel
    .
    6
    SCHAU 2025 © Udo Mittelberger
    Messe-Maskottchen Doro
    .
    5
    Herbstmesse 2023 Kinder am spielen ©
    Kinderparcours
    .
    3
    Herbstmesse 2024 © Udo Mittelberger
    Kistenklettern Vo Üs
    .
    4
    Herbstmesse 2023 Kinderbaustelle ©
    Kinderbaustelle
    .
    Herbstmesse 2023 Modeschau ©

    Modeschau
    Halle 5

    Nouba Events inszeniert auf der Bühne in Halle 5 die Modeschau in einem neuen Setting. In einer dynamischen Show präsentieren die Models die neusten Farben, Trends und Schnitte der diesjährigen Herbst-/Winterkollektion sowie Must-haves der kommenden Saison.

  • täglich: 11:00, 12:30, 14:30 und 16:30 Uhr


  • Burgenländer Winzer
    HYPO Vorarlberg Halle 11

    Die WinzerInnen aus dem Burgenland präsentieren in diesem Jahr ihre aktuellen Jung-Weine, sowie ihre besten Rebentropfen und Jahrgangsweine.

    An allen fünf Tagen der Herbstmesse können Sie nach Herzenslust probieren, genießen und nach Lust und Laune einkaufen.

    BesucherInnen beim Anstossen mit Rotwein.  © Udo Mittelberger
    A wooden Formula 1 car model on display under a red canopy at an outdoor event, with a person adjusting something nearby. © Formel 1 Freunde Vorarlberg

    Formel 1
    in Halle 12

    Die „Formel 1 Freunde Vorarlberg“ sind ein fester Bestandteil des Rennwochenendes in Spielberg und haben in diesem Jahr mit ihrem rund fünf Meter langen Formel-1-Auto aus Holz große Aufmerksamkeit erregt.

    Auf der Herbstmesse präsentieren sie ihr außergewöhnliches Projekt, gesponsert von illwerke vkw: einen detailgetreuen Rennwagen, der in nur fünf Tagen von 15 engagierten Mitgliedern gebaut wurde. Er ist mit VR-Technik, Pedalen und Lenkrad ausgestattet, sodass Sie virtuelle Runden drehen und echtes Rennfeeling genießen können. Der Rennwagen steht auch zum Verkauf, wobei ein Teil des Erlöses für einen guten Zweck gespendet wird.

    Zukunft des Wohnens
    Hypo Vorarlberg Halle 11

    Kein Kompromiss mehr zwischen Privatsphäre und Gemeinschaft.

    Gemeinschaftliche Wohnprojekte beweisen, dass bezahlbares, selbstbestimmtes Wohnen und wertvolle Nachbarschaft perfekt zusammenpassen.

    Sie möchten mehr darüber wissen? Besuchen Sie den Workshop von „Weiterwohnen“ und dem „Fachservice für gemeinschaftliche Wohnformen“.

    Die  FachexpertInnen zeigen Ihnen die Chancen und Synergien des Gemeinschaftswohnbaus, präsentieren aktuelle Projekte in Vorarlberg und laden Sie zu interaktiven Mitmachformaten ein.

  • täglich: 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr


  • frau im haus sitzt auf sessel und blickt in die dämmerung aus einem fenster. das haus steht am hang © envato
    Gustav 2024 © Messe Dornbirn

    Kunst.hand.werk-Straße
    Hypo Vorarlberg Halle 11

    Entdecken Sie in der Kunst.hand.werk-Straße einzigartige, handgefertigte Kunstwerke. Individuell gestaltete Stücke aus Holz, Keramik, Stoff oder recycelten Materialien zeugen von Kreativität und handwerklichem Können der KünstlerInnen. Liebevoll gestaltete Marktstände laden zum Verweilen ein.

    Finden Sie Ihr persönliches Unikat, wie die handgefertigten Holzski der BROject Skimanufaktur. Deren All-Mountain-, Touren-, Free-Rider- oder Racing-Skier entstehen in Einzelanfertigung und passen sich dem Skifahrer zu 100 % an. Holz und Design wählen Sie selbst. Ein speziell entwickelter Skisimulator testet die persönlichen Anforderungen für den optimalen Ski.

    Start-up Szene
    Halle 3

    Auf der Herbstmesse erwarten Sie nicht nur etablierte AusstellerInnen, sondern auch eine wachsende Zahl innovativer Start-ups. Junge Unternehmen nutzen die Messe, um Ihnen ihre neuesten Produkte, Ideen und Lösungen persönlich vorzustellen.

    Ein Beispiel dafür ist das Start-up Flasher. Es präsentiert smarte Armbänder für RadfahrerInnen, die mit integrierten Lichtsignalen und gestengesteuerter Navigation Ihre Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, insbesondere in der dunkleren Jahreszeit.

    Ausgewählte Start-ups im Überblick:

    🏬 Workenda
    Branche: Digitale Dienstleistungen
    Produkt: Jobplattform für Arbeitsvermittlung
    🏬 Knollenkutter
    Branche: Lebensmittelinnovation
    Produkt: Pflanzliche Fischalternativ
    🏬 Liqvits GmbH
    Branche: Gesundheit & Ernährung
    Produkt: Nährstoff- und Vitaminpräparate
    🏬 EMES UG
    Branche: Getränke & Genussmittel
    Produkt: Blutwurzlikör "Bibawurz"
    🏬 LaGo Heilmassage Praxis
    Branche: Gesundheitsdienstleistungen
    Angebot: Massage & therapeutische Anwendungen


    Older woman in a helmet on a bike, wearing illuminated armbands and a smartwatch, against a dark background. © flasher.tech
    Herbstmesse 2022 Carla  © Udo Mittelberger

    Carla Kilo Shop
    Halle 4

    Sind Sie Vintage-LiebhaberInnen und suchen Schnäppchen, dann werden Sie hier fündig: Beim Carla Kilo Shop von der Caritas Vorarlberg gibt es alles, was das Second-Hand-Herz begehrt: von Bekleidung bis hin zu Heim-Textilien.

    Messen & Events
    Tickets & Kontakt
    Anreise & Parken